TroGaTa GGS Eschmar
Rheinstr. 53
53844 Troisdorf
Tel.: (02241) 42054
Fax: (02241) 395962
E-Mail: trogata@ggseschmar.de
Montag (15.15 Uhr - 16.15 Uhr): Holzwürmer mit Frau Piepereit
Montag (14.30 Uhr 15.30 Uhr): Leseclub mit Frau Jänicke
Dienstag (15.15 Uhr - 16.15 Uhr): Klettern mit Frau Jänicke
Mittwoch (14.45 Uhr - 15.20 Uhr): Leseclub 1/2 mit Frau Prenzel
Mittwoch (15.20 - 16.00 Uhr): Leseclub 3/4 mit Frau Prenzel
Mittwoch (14.45 - 16.15 Uhr): Sozialkompetenztraining mit Skills4Life
Donnerstag (14.45 Uhr - 16.15 Uhr): Basteln mit Frau Luft
Donnerstag (14.45 Uhr - 15.30 Uhr): Turnen und Träumen 1/2 mit Frau Pütz
Donnerstag (15.15 Uhr - 16.15 Uhr): Turnen und Träumen 3/4 mit Frau Pütz
Freitag (14.00 Uhr -15.00 Uhr): Schach 1/2 mit dem Schachsportverein Troisdorf
Freitag (15.00 Uhr -16.00 Uhr): Schach 3/4 mit dem Schachsportverein Troisdorf
Unsere Einrichtung entwickelte sich aus dem Schulkinderhaus Rheinstrasse der Stadt Troisdorf.
Mit dem Ende der Sommerferien 2007 wurde an den Grund- und Förderschulen der Stadt Troisdorf der Troisdorfer Ganztag - kurz TROGATA - gestartet.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr ganzjährig
In der TROGATA gilt jeden Tag die Anwesenheitspflicht für alle Kinder bis 15:00 Uhr.
Abweichende Schließungszeiten werden durch die Stadt Troisdorf oder die Einrichtung gesondert mitgeteilt.
Personal
Elternbeiträge
Die monatlichen Elternbeiträge sind vom Jahreseinkommen abhängig.
Zuzüglich zum Beitrag kommen monatliche Verpflegungskosten pro Kind von 71,00 Euro dazu. Besuchen zeitgleich mehrere Kinder der Familie die Einrichtung, ist der Elternbeitrag nur für das erste Kind zu zahlen. Verpflegungskosten entstehen für jedes Kind.
„Das sind WIR“
Unsere Trogata ist in dem ehemaligen alten Schulgebäude in Eschmar untergebracht. Wir arbeiten in enger Kooperation mit der Grundschule zusammen. Unsere Einrichtung bietet Platz für 100 Kinder im
„offenen Konzept“, d.h. es gibt keine Stamm-Gruppen.
Das Einzugsgebiet der Kinder erstreckt sich über mehrere Stadtteile Troisdorfs. So besuchen unsere Einrichtung Kinder aus Eschmar, Bergheim, Müllekoven und Sieglar.
Die Schulkinder werden nach einem pädagogischen Konzept betreut, das von den Schulen und dem Jugendamt der Stadt Troisdorf entwickelt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration von Bildung, Erziehung und Förderung als pädagogisches Leitbild.
Die außerschulischen Angebote der TROGATA umfassen:
Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder befinden sich auf dem angrenzenden Schulgelände:
Außerdem ist es uns möglich, die Schulturnhalle zu nutzen.
Aufgaben und Zielsetzungen
- Unterstützung und Förderung der sozialen und schulischen Entwicklung des Kindes
- Förderung der Kreativität
- regelmäßiger Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule
- Eltern in Ihrer Erziehungskompetenz stärken
- Bewegung fördern
Eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Erzieher und dem Kind ist für uns von besonderer Bedeutung.
Ziel der offenen Arbeit ist eine kindzentrierte Pädagogik, die Orientierung an den entwicklungs- und altersspezifischen Bedürfnissen der Kinder und ihren individuellen Fähigkeiten.
Unsere pädagogische Arbeit
Wir sehen das Kind mit allem, was es schon kann, was es schon weiß, was es schon gelernt hat und was es kennen lernen
will, mit seinen Lernfähigkeiten, seiner Kreativität, seiner Neugierde auf die Welt, seinen Besonderheiten, seiner Ausdauer und seiner Begeisterung.
Durch die heutigen Lebensverhältnisse verschwinden mehr und mehr Freiräume, in denen die Kinder unabhängig von Erwachsenen mit anderen Kindern spielen können. Für Kinder mit ihren Spiel- und Bewegungsbedürfnissen, mit ihrem Drang die Welt neugierig zu erobern, ist immer weniger Platz. Durch die offene Arbeit haben die Kinder mehr Wahlmöglichkeiten für die eigenen Bedürfnisse, Interessen und Wünsche. Sie können mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung übernehmen. Unser Konzept der offenen Arbeit nimmt dies zum Anlass umfangreiche Möglichkeiten zur Befriedigung der Spiel- und Bewegungsbedürfnisse unserer Kinder zu schaffen.
Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist die beobachtende Wahrnehmung des Kindes um Lernprozesse zu unterstützen und sie zu befähigen sich mit ihrer Lebenssituation auseinanderzusetzen.
Gesunde Ernährung
Bei der Zusammenstellung unseres Speiseplans achten unsere Kochfrau und die Küchenhilfe auf Abwechslung und Vielseitigkeit. Alle Gerichte werden frisch zubereitet. Saisonales Gemüse gehört
genauso zum Speiseplan wie frische Salate.
Kinderwünsche werden
berücksichtigt und der Speiseplan hängt jede Woche offen aus. Auch beim Nachtisch ist uns die Ausgewogenheit wichtig. Nach den Hausaufgaben steht für die Kinder ein Imbiss mit Obst und Gemüse
bereit.
Unser Tagesablauf
Unsere Einrichtung öffnet um 08.00 Uhr und schließt um 16.30 Uhr.
Nach Unterrichtsschluss kommen die Kinder in die Trogata. Dann wird gemeinsam zu Mittag gegessen.
In unserer Einrichtung wird zu drei Zeiten Mittag gegessen, um 11.45 Uhr, 12.45 Uhr und 13.30 Uhr.
Nach dem Unterricht gehen die Kinder in die „Lernzeit“ (Wochenplanarbeit).